Zum Inhalt springen

Bangladesch

BMZ veröffentlicht Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung

Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Importeur von Kleidung weltweit. Dabei stammen über 90 Prozent unserer Kleidung, die in Deutschland oder generell im Westen getragen wird, aus Asien. Am meisten wird in China, Indien und Bangladesch produziert. Doch gerade hier sind die Arbeitsbedingungen für die mehrheitlich arme Bevölkerung oftmals sehr schlecht. Das gilt besonders für die Textilindustrie, sowohl auf den Baumwollfeldern als auch in den Fabriken.

Tabakarbeiter in Malawi sitzen inmitten von Tabakblättern, die sie zum Trocknen vorbereiten.

Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei

Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, es ist vier Uhr morgens. Doch für viele Arbeiter, die auf Malawis Tabakplantagen die Felder bewirtschaften, beginnt schon jetzt ein anstrengender Tag. Viele von ihnen sind Kinder. Ohne ein Frühstück eingenommen zu haben, bearbeiten sie für einige Stunden die Böden mit schweren Hacken. Anschließend geht es für manche von ihnen für wenige Stunden in die Schule. Die meisten jedoch, können es sich nicht leisten die Schule zu besuchen. Die Schulgebühren sind zu hoch, als dass ihre Familien dafür aufkommen könnten. Und ihre Arbeitskraft wird dringend auf den Feldern gebraucht. Nach Schulschluss bekommen sie ihr erstes und oft einziges Mahl des Tages – einen Teller Maisbrei. Dann geht es zurück auf die Tabakfelder, wo die Kinder bis zum Tagesende schwere körperliche Arbeit verrichten.

Freistaat Bayern setzt auf nachhaltige Textilien – zertifiziert durch den Grünen Knopf

Der Wirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags hat entschieden. Der Freistaat wird seine Mitarbeiter in Zukunft nur noch in nachhaltig hergestellten Textilien kleiden. Die Qualität soll durch Siegel wie den Grünen Knopf sichergestellt werden. Entwicklungsminister Gerd Müller begrüßt diesen Schritt. „Ich freue mich sehr, dass Bayern vorangeht und bei der Textilbeschaffung auf… Weiterlesen »Freistaat Bayern setzt auf nachhaltige Textilien – zertifiziert durch den Grünen Knopf

Die Schiffsabwrackung in Bangladesch eine der weltweit tödlichsten Arbeiten

In keinem Land der Welt werden mehr Schiffe abgewrackt als in Bangladesch. 2019 wurden dort mehr als 60 Prozent aller Hochseeschiffe entsorgt. Mit schätzungsweise 25 Prozent der Gesamtarbeiter machen Kinder dort einen enormen Teil der in diesem Sektor aktiven Arbeitskraft aus. Große Handelsschiffe und Kriegsschiffe haben in der Regel nach… Weiterlesen »Die Schiffsabwrackung in Bangladesch eine der weltweit tödlichsten Arbeiten

Der Preis von Fast Fashion – Kinder in Asien werden für billige Mode ausgebeutet

Das Prinzip einer Sommer- und Winterkollektion ist längst überholt, inzwischen gibt es fast jeden Monat eine neue Kleiderlinie. Eine Umstellung, die dazu geführt hat, dass sich von 2000 bis 2015 die weltweiten Kleiderkäufe verdoppelt haben. Jeder Deutsche kauft im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke im Jahr, jedes fünfte davon wird nahezu nie angezogen. Gekauft, einmal angezogen, in den Kleiderschrank gelegt und nie mehr angefasst. Trotz dieser verschwenderischen Lebensweise sind unsere Ausgaben für Klamotten in den letzten 20 Jahren fast nicht angestiegen. Das geht nur, indem der Preis immer weiter fällt.

Der „Grüne Knopf“ – Ende der Kinderarbeit oder Label ohne Wert?

Viele von uns gehen gerne Einkaufen und oftmals wird dabei auf niedrige Preise geachtet. Fairer Handel und Kinderarbeit spielen bei der Kaufentscheidung meist eine nebensächliche Rolle. Viele Menschen wissen über die Missstände in der Textilindustrie Bescheid. Meist ist jedoch unklar, welche Marken auf Kinderarbeit setzen und welche nicht.